Felicia van Tulder
| Felicia.Tulder(at)hnee.de |
- Frauen und Innovation in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum
- Wissenstransfer in der Land- und Forstwirtschaft
- Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
- Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften im urbanen und ländlichen Raum
Bachelorstudium Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Internationale Beziehungen, Universität von Florenz, Italien
Masterstudium European Studies im Zentralbereich Politik, Europa Universität Viadrina
01/2017 - 04/2017 Forschungsaufenthalt am Institute of Governmental Studies, University of California Berkeley, VS.
Forschung und Publikationstätigkeit zum Thema Beteiligung von Frauen an der Energiewende im Rahmen eines Promotionsvorhabens und selbständiger wissenschaftlichen Arbeit
Akademische Mitarbeiterin, Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Mitarbeit in der Konsortialführung des Horizont2020-Projektes “Supporting Consumer Ownership of Renewable Energies” (Akronym SCORE), Wissenschaftliche Redaktion, Publikationskoordination und Lehrtätigkeit
Akademische Mitarbeiterin in den Horizon Europe-Projekten FLIARA und EU-FarmBook
Van Tulder, F.; Klein, S.; Morgan, E. (2019): “Consumer Co-Ownership in Renewables in California.” In Energy Transition. Financing Consumer Co-Ownership in Renewables., 479–506. Palgrave Macmillan
Borroni, A.; van Tulder, F. (2019): “Consumer Co-Ownership in Renewables in Italy.” In Energy Transition. Financing Consumer Co-Ownership in Renewables., 295–318. Palgrave Macmillan.
Akerboom, S.; van Tulder, F. (2019): “Consumer Co-Ownership in Renewables in the Netherlands.” In Energy Transition. Financing Consumer Co-Ownership in Renewables., 319–344. Palgrave Macmillan.
Impulsvortrag „Underrepresented Groups in the Energy Transition“ im Rahmen des Horizont2020-Projekt SCORE. Programmteil der Climate Alliance International Conference, Rostock
Workshop „An Inclusive Design of the Energy Transition“ im Rahmen des Horizont2020-Projekt SCORE. Programmteil des Right to Energy Forum, Brüssel, Belgien
Impulsvortrag „Bürgerenergie und Inklusion - Teilhabe an der Energiewende“ im Rahmen des Horizont2020-Projekt SCORE. Programmteil des Caritas Fachkongress, Berlin