Bachelor of Arts

Nachhaltige Ökonomie & Management

BWL next Level - mit hohen Karrierechancen für Sie! Der verantwortungsvolle Umgang mit Menschen, Technologien, Finanzmitteln und Naturressourcen steht im Mittelpunkt dieses Studiengangs. Sie erwerben betriebswirtschaftliche und nachhaltigkeitsrelevante Kompetenzen integrativ, um innovative Lösungsansätze für den sozial-ökologischen Wandel auf den Weg zu bringen.

Zukunftsgestalter*in der Wirtschaft werden!

Im Studiengang Nachhaltige Ökonomie und Management steht ein zukunftsweisendes Mindset im Fokus. Wir verknüpfen Wirtschafts- und Nachhaltigkeitswissenschaften im Sinne eines modernen Managementverständnisses. Wirtschaftsstrukturen werden wir gemeinsam untersuchen, kritisch hinterfragen und weiterentwickeln. Der Erwerb von Wissen mit hohem Praxisbezug garantiert Ihnen den Aufbau eines individuellen Karriereprofils. Ihre Verwirklichungsoptionen sind vielfältig: von Start-Up bis Großkonzern, Wissenschaft oder Politik.

Ich studiere NOEM, weil Nachhaltigkeit für mich Zukunft bedeutet, und dazu gehört nicht nur ökologisches und soziales Handeln, sondern auch ein sinnvolles Umdenken in der Wirtschaft.

 

Oseit Höpfner

Student Nachhaltige Ökonomie und Management

Termine und Veranstaltungen

Studieninhalte

Individuelle Studieninhalte

Im Basisstudium lernen Sie die Grundlagen der BWL, VWL und Nachhaltigkeit mit hohem Praxisbezug kennen. Ihr erworbenes Wissen erproben Sie in einem Praxisprojekt. Anschließend können Sie sich je nach persönlichen Interessen ein individuelles Karriereprofil durch Wahl von zwei Vertiefungen aufbauen. Zur Auswahl stehen Ihnen: Responsible Business Management, Nachhaltigkeitsmarketing, Gemeinwohlorientierte Innovationen & Entrepreneurship, Regionalentwicklung & Transformation sowie nachhaltige Wertschöpfung in KMU.

Module pro Semester

Im ersten Semester werden Ihnen die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, eines betriebswirtschaftlichen Handelns und Denkens sowie mathematische und wissenschaftliche Methoden vermittelt. Gleichzeitig werden Grundlagen der Nachhaltigkeit in den Teilmodulen "Einführung in die nachhaltige Entwicklung" und "Ethik" behandelt.

Das zweite Semester knüpft an behandelte Themen des ersten Semesters an, indem das Wissen über betriebswirtschaftliche Kernbereiche im Rahmen von BWL 2 sowie Umweltmanagement vertieft und volkswirtschaftliche Kenntnisse durch makroökonomische Sichtweisen erweitert werden. Im zweiten Semester legen wir einen Fokus auf die Einbindung von moderner Informationstechnologie für Management und Statistik.

Im dritten Semester werden betriebswirtschaftliche Sichtweisen durch strategische, marktorientierte Aspekte sowie rechtliche Rahmenbedingungen erfolgreichen nachhaltigen Wirtschaftens komplettiert. Sie können ihr Kompetenzprofil durch Wahlpflichtmodule ergänzen.

Im vierten Semester absolvieren Sie ein 20-wöchiges Praktikum, das bereits im dritten Semester vorbereitet und von den Studierenden selbst organisiert wird.

Im fünften Semester findet neben dem Pflichtfach Nachhaltiges Management begrenzter Ressourcen die Kompetenzspezialisierung durch die gewählten zwei Vertiefungen statt. Sie absolvieren insgesamt vier Module (zwei pro Vertiefung).

Im sechsten Semester wird Ihnen aus den gewählten Vertiefungen jeweils ein weiteres Modul angeboten.

Nachhaltige Ökonomie und Management ist für all diejenigen zu empfehlen, die verstehen wollen, welche Werte und Ziele hinter unserem derzeitigen Wirtschaftssystem stecken und sich ganz bewusst entscheiden, einen anderen zukunftsfähigen und nachhaltigen Werdegang einzuschlagen.

 

Charlotte Hillemann

Studentin Nachhaltige Ökonomie und Management

Nach dem Studium

Berufliche Perspektiven

Die Absolvent*innen sind nachhaltig geprägte Wirtschaftsexpert*innen mit einem weitsichtigen sozialökologischen Mindset. Der Bedarf an Fachkräften mit neuartigem Management- und Werteverständnis wächst.

Vertiefungsmöglichkeiten

Mit unseren aktuellen, auf nachhaltiges Lernen ausgerichteten Konzepten und hohen Praxisanteilen bereiten wir Sie auf Ihr nachhaltiges Wirken in unternehmerischen Kontexten vor. Die Vertiefungsrichtungen bieten ausgezeichnete Optionen zum Aufbau Ihres persönlichen Nachhaltigkeitskompetenzprofils mit einer soliden wirtschaftswissenschaftlichen Qualifizierung. Ihnen eröffnen sich vielfältige Chancen für einen direkten Berufseinstieg z.B. ins mittlere Management von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. 

Es stehen grundsätzlich fünf Vertiefungen zur Wahl, aus denen zwei ausgewählt werden. Die gewählten Spezialisierungen können Sie miteinander kombinieren. Sie unterstützen Sie in der individuellen Profilbildung.

  1. Nachhaltigkeitsmarketing
  2. Responsible Business Management
  3. Gemeinwohlorientierte Innovationen und Entrepreneurship
  4. Regionalentwicklung und Transformation
  5. Nachhaltige Wertschöpfung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Perspektiven / Berufsbilder

Als Absolvent*in stehen Ihnen viele Möglichkeiten in Wirtschaft, regionalen Verbünden oder als Gründer*in offen. Gleichzeitig gibt es vielfältige Angebote ein ergänzendes Masterstudium aufzunehmen.

Bewerbung

Ich will mich bewerben...

FAQ zu Bewerbung und Zulassung

Vor Studienbeginn

Hier finden Sie Infos, die Sie auf den Studienstart vorbereiten.

MEHR INFORMATIONEN

Diese und weitere Fragen beantworten unsere Beratungsstellen.

JETZT INFORMIEREN
INTERNATIONAL STUDENTS

Welcome Programme

Unsere Studierenden helfen Ihnen bei der Orientierung vor Ort, der Immatrikulation, bei Behördengängen, bei der Wohnungssuche und vieles mehr.

MEHR ERFAHREN

FAQ vor Studienbeginn

Allgemeine Informationen rund ums Studium

Allgemeine Studienberatung

Stadtcampus | Haus 5 Erdgeschoss, rechts 
Schicklerstraße 5 | 16225 Eberswalde

+ 49 3334 657-149
studieren(at)hnee.de

Beratungstermin
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Fachspezifische Informationen zum Studiengang

Studienfachberatung & Studiengangsleitung

Prof. Dr. Alexander Conrad

Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Regionalökonomie, stellv. Leiter Undergraduate School, Leiter Studiengang Nachhaltige Ökonomie und Management

Alles rund um Gründung: Beratung, Events, Erfolgsgeschichten und das HNEE Startup Lab

MEHR ENTDECKEN

Beratungs- und Veranstaltungsangebote rund um Bewerbungsunterlagen, Berufsorientierung und Stellenanzeigen

MEHR INFORMATIONEN

Informationen zum Medienkatalog und -ausleihe, zum Veröffentlichen eigener Dokumente, zu wissenschaftlichem Arbeiten, Recherchieren und Zitieren

ZUR HOCHSCHULBIBLIOTHEK