August Bruckner
| August.Bruckner(at)hnee.de | |
| Phone | |
| Room | 64.314 |
Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im Ökolandbau (NutriNet)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bioland
Projekt „Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im Ökolandbau (NutriNet)“
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Demeter
Projekt „Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im Ökolandbau (NutriNet)“
Masterstudium Öko-Agrarmanagement, HNEE
Thema Masterarbeit: „Betriebliche und naturräumliche Herausforderungen für das Nährstoffmanagement in der ökologischen Landwirtschaft in Brandenburg – eine Meta-Analyse“
Bachelorstudium Landschaftsnutzung und Naturschutz, HNEE
Thema Bachelorarbeit: „Pflanzenkohle – ein Bodenverbesserer: Wissensstand und Vergleich der Pflanzenkohle anhand ausgewählter Parameter“
Wissenschaftlicher Mitarbeiter HNEE
2024 Bruckner A, Schulz H, Athmann M, Bloch R: Validierung der Clusterung von Versuchsbetrieben im Netzwerkversuch: Mineralisierungspotential und tatsächliche Stickstoffmineralisierung als Kriterien 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: Transformation mach nur gemeinsam Sinn. 05.-08.03.2024, Justus-Liebig-Universität Gießen
Weiß J, Bruckner A: Ergebnisse eines dreijährigen Praxisversuchs mit Struvit im Vergleich mit herkömmlichen P-Düngemitteln auf einem P-Mangelstandort 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: Transformation mach nur gemeinsam Sinn. 05.-08.03.2024, Justus-Liebig-Universität Gießen
Gärttling D, Bruckner A: Auswirkung von Blattdüngung und Pflanzenschutz auf Qualität und Ertrag von Bio-Möhren 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: Transformation mach nur gemeinsam Sinn. 05.-08.03.2024, Justus-Liebig-Universität Gießen
Bruckner A, Schulz H, Bloch R, Athmann R: Der Netzwerkversuch 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: One step ahead - einen Schritt voraus. 8.-10.03.2023, FiBL Frick
Rieken H, Kling C, Bruckner A, Droscha A, Jánszky B: Forschung als kooperative Wissensgenerierung mit Nutzen für alle Beteiligten: Erfahrungen aus einem bundesweiten Praxisforschungsnetzwerk zum Thema Nährstoffmanagement 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: One step ahead - einen Schritt voraus. 8.-10.03.2023, FiBL Frick
2023 Kling C, Bruckner A, Schulz H, Toups J: Etablierung von Luzerne mit Landsberger Gemenge und Wickroggen unter Bedingungen in Brandenburg 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: One step ahead - einen Schritt voraus. 08.-10.03.2023, FiBL Frick
Gärttling D, Bruckner A: Boden- und Blattdüngung von Schwefel in Gemüseerbsen 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: One step ahead - einen Schritt voraus. 08.-10.03.2023, FiBL Frick
Stegmann W, Bruckner A: Auswirkungen von Kleegrasmulch auf die Stickstoffdynamik und den Ertrag von Kartoffel 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: One step ahead - einen Schritt voraus. 08.-10.03.2023, FiBL Frick
Döring T, Vieweger Anja, Kling C, Bruckner A, Stumm C, Bloch R: The three freedoms required by transformative agricultural research Landscape 2021 Diversity for sustainable and resilient agriculture, Online conference, 20.-22.09.2021
Bruckner A, Kling C, Droscha A: Concepts to include farmers as co-researchers – the living lab approach of the project “NutriNet” Landscape 2021 Diversity for sustainable and resilient agriculture, Online conference, 20.-22.09.2021
„Bewertung des betrieblichen Nährstoffmanagements“ Nährstoffbilanzierung und digitale Tools – die Nährstoffsituation am Biobetrieb bewerten Online-Workshop für Beratungskräfte im Ökolandbau 18.03.2025 FIBL Akademie