Numerus Clausus Werte (NC)

Einige unserer Studiengänge sind zulassungsbeschränkt, das heißt, dass ein Auswahlverfahren durchgeführt wird, weil nicht alle Bewerber*innen einen Studienplatz erhalten können.

Folgende Tabelle zeigt die Auswahlgrenzen der letzten Auswahlverfahren für zu diesem Zeitpunkt örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge. Auswahlgrenzen geben Auskunft darüber, bis zu welcher Durchschnittsnote und Wartezeit Studienplätze in den zurückliegenden Semestern für zulassungsbeschränkte Studiengänge vergeben wurden.

Beachten Sie bitte, dass aus der hier abgebildeten Tabelle keine Prognosen über die Zulassungschancen in künftigen Vergabeverfahren abgeleitet werden können.

Die hier veröffentlichten Auswahlgrenzen ergeben sich zu jedem Semester aus der Zahl der zu vergebenen Studienplätze und den Durchschnittsnoten und Wartesemestern der Bewerber*innen und müssen nicht für das nächste Auswahlverfahren zutreffen.

Liste der zulassungsbeschränkten Studiengänge

StudiengangBewerber*innenzahlStudienplätzeHochschulauswahlverfahren¹ nach
Verfahrensabschluss
Wartezeit²
Ernährungs- und Argrarkultur nachhaltig gestalten (B.Sc.)    
WiSe 2025/263828alle zugelassen
WiSe 2024/255326alle zugelassen
Forstwirtschaft (B.Sc.)    
WiSe 2025/26409552,211
WiSe 2024/25433532,116
WiSe 2023/24505501,917
International Forest Ecosystem Management (B.Sc.)    
WiSe 2025/26116ohne NC 
WiSe 2024/258052alle zugelassen
WiSe 2023/247851alle zugelassen
Landschaftsnutzung und Naturschutz (B.Sc.)    
WiSe 2025/26171632,114
WiSe 2024/25177592,18
WiSe 2023/24243581,810
Sozialökologisches Waldmanagement (B.Sc.)    
WiSe 2025/266325alle zugelassen
WiSe 2024/253225alle zugelassen
Global Change Management (M.Sc.)    
WiSe 2025/2616126nach Messzahl3
WiSe 2024/2514526nach Messzahl3
WiSe 2023/2413325nach Messzahl7
Nachhaltige Unternehmensführung (M.A.)    
WiSe 2025/265126alle zugelassen
WiSe 2024/255025alle zugelassen
WiSe 2023/2477252,70
Sustainable Entrepreneurship and Social Innovation (M.A.)    
WiSe 2024/253125alle zugelassen

 

¹ Angegebene Durchschnittsnote ohne Berücksichtigung eines einschlägigen Praktikums, eines FÖJ oder einer einschlägigen Berufsausbildung.
² Ab WiSe 2024/25 können maximal 16 Semester als Wartesemester angerechnet werden. Bei gleicher Wartezeit wird zusätzlich die Durchschnittsnote
herangezogen.