Research project
Contact
Projektleitung
Prof. Dr. Alexander ConradProfessur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Regionalökonomie, stellv. Leiter Undergraduate School, Leiter Studiengang Nachhaltige Ökonomie und Management
Professur für Transformation Governance
Allgemeiner Kontakt
Maria Wichmann Sophia Krebber Laura JungnickelInno4Ufo - Innovative Instrumente zur Unterstützung der Unternehmensfortführung in ländlichen Räumen
09/2022 - 08/2025
Project volume:748.000 EURO
Competence field:Regionalentwicklung und Entwicklung ländlicher Räume, Unternehmerische Verantwortung, Unternehmensentwicklung und -management, Soziale Innovationen
Cooperation:Praxispartnerschaft
Funding partner:Bundesmittel
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Inno4Ufo - Innovative Instrumente zur Unterstützung der Unternehmensfortführung in ländlichen Räumen widmet sich der Analyse und Entwicklung von Instrumenten aus dem Bereich New Work sowie der Solidarischen Geschäftsmodelle zur innovativen, wertschöpfungssichernden Handhabung des Prozesses der Unternehmensfortführung.
Das Projekt Inno4Ufo erarbeitet, erprobt und entwickelt mit zwei Unternehmen aus der Region Barnim/Uckermark bis 2025 praxistaugliche Beratungs- und Schulungsangebote, sowie konkrete Lösungen zur Risikoreduzierung für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge.
Das Projekt gehört zum WIR!-Innovationsbündnis "region 4.0".
Das Magazin „Nachfolge – co-kreativ begleitet, kooperativ gelebt" zeigt vielfältige Facetten aus der Projektarbeit von Inno4Ufo. Es ist Einladung und Werkzeugkoffer zugleich, voller bewegender Geschichten von Unternehmer*innen, die neue Wege gehen, und praktischer Tools in der herausnehmbaren „Nachfolge-Toolbox". Diese Tools verwandeln Visionen in greifbare Realität und motivieren dazu, aktiv zu werden. Denn das ist das, was das Projektteam im Magazin transportieren möchte: Mut eingefahrene Pfade zu verlassen, ins Machen kommen und Nachfolge kooperativ mit co-kreativen Methoden zu gestalten. Das Magazin richtet sich an Unternehmer*innen, Nachfolgende, Beratende und alle Interessierte, die innovative Transformationsprozesse nicht nur kennenlernen, sondern aktiv mitgestalten möchten.
Hier geht es zum Download des Magazins: https://nachfolgemagazin.carrd.co/
Einen Überblick über weitere Inhalte und Geschichten aus der Projektarbeit gibt es hier: https://inno4ufo.substack.com/archive

Mehr Innovation kriegst Du nicht gebacken, als mit Euch von der Hochschule.
Unternehmer, der mit dem Projektteam eine Nachfolge sucht
Mittelgebende
Bundesmittel
