Julia Ehrich
| Julia.Ehrich(at)hnee.de | |
| Phone | +49 3334 657-452 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Politik und Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft der HNE Eberswalde
Projektleitung im Veranstaltungsmanagement der FuturEins UG für die Next Organic 2020 in Berlin
Mitarbeiterin im Veranstaltungsmanagement der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin Brandenburg „FÖL“ e.V. für das Brandenburger BioFest 2019 in Berlin
Mitarbeiterin im ökologischen Gemüsebau der solidarischen Landwirtschaft "Spörgelhof" in Lanke, Brandenburg
Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "ÖkoHuhn - Konzeption einer ökologischen Hühnerzucht mit besonderer Beachtung einer möglichen Zweinutzung" an der HNE Eberswalde
Praktikantin im ökologischen Gemüsebau der solidarischen Landwirtschaft "Ökohof Waldgarten" in Barenthin, Brandenburg
Studium M.Sc. Öko-Agrarmanagement an der HNE Eberswalde, Abschlussarbeit mit dem Titel "Engagement in Landkaufgenossenschaften. Eine empirische Untersuchung zu Status Quo und Zukunftsperspektiven in Deutschland.“
Weber, R., Paulokat, K., Ehrich, J., Albrecht, S., & Häring, A. M. (2025). Vermarktung von Agroforst-Produkten: Aufbau einer Vermarktungsinitiative und Durchführung einer Probevermarktung in der Lausitz. In: Westerwalbesloh, P., Minarsch, E.-M., Schillem, S., Gernhardt, A., & Weckenbrock, P. (2025). Tagungsband: 10. Forum Agroforstsysteme – Vielfalt pflanzen, Agroforst skalieren in Giessen. Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. Cottbus, Deutschland.
Ehrich, J. (2018). Engagement in Landkaufgenossenschaften – Eine empirische Untersuchung zu Status Quo und Zukunftsperspektiven in Deutschland. Masterarbeit
Weber, R., Paulokat, K., & Ehrich, J. (Oktober 2025). Vermarktung von Agroforst-Produkten – Aufbau einer Vermarktungsinitiative und Durchführung einer Probevermarktung in der Lausitz. Vortrag zum 10. Forum Agroforstsysteme 2025.
Weber, R., Paulokat, K., & Ehrich, J. (Juni 2025). Regionale Wertschöpfung durch Agroforst-Produkte. Vortrag zu den Öko-Feldtagen 2025.
Albrecht, S., & Ehrich, J. (August 2023). Kooperative Geschäftsmodelle zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Vortrag zur Veranstaltung „Frühstück im Grünen – Infoveranstaltung zu regionalen Wertschöpfung und kooperativen Vermarktungsansätzen von Agroforstprodukten“.
Ehrich, J. (Februar 2022). Finanzierung der Erhaltungsarbeit alter Gemüsesorten (Folien 9 - 11) Impulsvortrag zum digitalen Jahrestreffen der Partnerbetriebe des InnoForum Ökolandbau Brandenburg 2022.
Ehrich, J. (Januar 2022). Vorstellung bürgerschaftlicher Finanzierungsmodelle. Vortrag zum Netzwerktreffen des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost.
Ehrich, J. (Juni 2021). Probevermarktung alter Gemüsesorten auf der Aktionsfläche in der BIO COMPANY in Berlin Kreuzberg vom 7.6.2021 bis 12.6.2021. Vortrag zum Netzwerktreffen des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost.
Ehrich, J. (Februar 2021). Alte Gemüsesorten zurück auf den Acker! (Folien 76 - 83) Vortrag zum digitalen Jahrestreffen der Partnerbetriebe des InnoForum Ökolandbau Brandenburg 2021.
Ehrich, J. (Februar 2021). Erste Ergebnisse der Probevermarktung alter Gemüsesorten im Hofladen der Domäne Dahlem 2020. Vortrag zum Netzwerktreffen des SaatGut-Erhalter-Netzwerk Ost.
Ehrich, J. (2020). Nachwuchs gedeiht im Hörsaal und auf dem Acker. Beitrag in Unabhängige Bauernstimme 5/2020.
Ehrich, J. (2020). Duales Landwirtschaftsstudium. Beitrag in Lebendige Erde 3/2020.
Ehrich, J. (2020). Duales Studium an der HNE Eberswalde - Ackern mit Hörsaal. Beitrag in Bauernzeitung 11/2020.
Ehrich, J. (2020). Duales Landwirtschaftsstudium verbindet Theorie mit Praxis. Beitrag in Bauernblatt 16.5.2020.
Ehrich, J. (2020). Nachwuchs vom Hörsaal und Acker. Beitrag in Land & Forst 21/2020.
Ehrich, J. (2020). Neue Ökolandwirte braucht das Land. Beitrag in #Ö Ökologisch Erfolgreich 2/2020.
Ehrich, J. (2020). Dualer Studiengang Ökolandbau & Vermarktung – Studieren auf dem Acker und im Hörsaal. Online-Beitrag auf #Ö Ökologisch Erfolgreich vom 27.5.2020.
Ehrich, J. (2020). Ökolandbau und Vermarktung – Nachwuchs im Hörsaal und auf dem Acker. Beitrag in BioNachrichten Juni 2020.
Ehrich, J. (2020). Nachwuchs gedeiht im Hörsaal und auf dem Acker. Beitrag in Naturland Nachrichten 3/2020.