HNE Eberswalde Organisations-Menü
Sie sind hier:
Seitenübersicht
web
Aktuelles
Veranstaltungen
Hochschulkalender
Sustainability Lecture
Printmedien
Hochschulzeitung
Studienführer
Erstsemesterbroschüre Durchblick
Nachhaltigkeitsbericht
Infoflyer
Presseportal
Pressemitteilungen
Archiv 2006-2010
Presseservice
Logos
Fotos
Team & Kontakt
Stellen & Ausschreibungen
Ausschreibungen
Campuswetter
HNEE Fanshop
Eine Uni - ein Buch
Hochschule
Porträt
Leitbild
Geschichte
Chronik
Historienprojekt
Organigramm
Leitung
Präsidium
Vizepräsident für Studium und Lehre
Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer
Studentischer Vizepräsident
Hochschulkommunikation
Internetprojekt Studiennavigator
Qualitätsmanagement
Lehrevaluation
FAQ
Dokumente
Evaluation mit EvaSys
Weiterbildung
Qualifizierungen für Lehrende
Bildungsfreistellung
Qualitätspakt Lehre
Wissenschaftliches Arbeiten
Der Kurze Draht
Kontakt
Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeitsgrundsätze
Nachhaltigkeitsbericht
Umweltmanagement
Umwelterklärung
Befragung zur Umweltsituation
Abfallentsorgung
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
Nachhaltige Exkursionen
Runder Tisch Nachhaltigkeit
Klimafreundliche Hochschule
Klimaschutzkonzept
Klimaschutzmanagement
Kompensationsprojekt
FAQs Klimaneutralität
Klimaschutzwoche
Klimaschutzwoche 2017
Klimaschutzwoche 2016
Klimaschutzwoche 2015
Ringvorlesung
Nachfüllbar Eberswalde!
Klimaneutrales Semesterticket
ECHO-Projekt
LED Umrüstung
Diversity, Gesundheit & Familie
Familienfreundliche Hochschule
Gesunde Hochschule
Gesundheitstag 2017
Diversity & Gleichstellung
Gleichstellung
Gleichstellungskonzept
Umsetzung
Professorinnenprogramm
Diversity
Das Diversity - Projekt
Die Vielfalt der Geschlechter
Sprachtandembörse
Veranstaltungen
Initiativen
Hintergrundinformationen
Positionen der HNEE
Gesetzliche Grundlagen
Literaturempfehlungen
Links
Sozialpsychologische Beratung
Ansprechpartnerinnen
Veranstaltungen
Veranstaltungsdokumentation
Fachtagung Forum N
Akteure
Dokumente
Strategiepapiere
Amtliche Mitteilungen & Gesetzestexte
Verwaltung
Kanzlerin
Zuständigkeitsbereiche
Leitbild
Abteilung Haushalt und Beschaffung
Team und Erreichbarkeit
Abteilung Personalangelegenheiten
Team
Ausbildung
Abteilung Liegenschafts- und Umweltmanagement
Team
Formulare, Dokumente & Ordnungen
Kurzfristige Raumvergabe
Post & Fuhrpark
Gebäude- und Arbeitssicherheit
Student Support Service Department
Team and availability
Formulare und Anträge
Bewerbung und Zulassung
Studien- und Prüfungsangelegenheiten
Studium unter besonderen Umständen und Situationen
Stabsstelle Akademische Angelegenheiten
Team und Erreichbarkeit
Referentin für Organisationsentwicklung
Mitwirkende
Koordinatorin für Gesundheitsmangement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Gesundheitsaktionen
Einrichtungen
Hochschulbibliothek
Team und Erreichbarkeit
Aktuelles
Geschichte
Bibliotheksgebäude
Schätze der Bibliothek
Formulare und Dokumente
Recherche
OPAC
Datenbanken
E-Books
Zeitschriften
Karten
Verbundkataloge
Fundus
Neuerwerbungen
Anschaffungsvorschlag
Schulungsangebote
Tipps und Hilfe
FAQ
Forstbotanischer Garten
Rund um den Garten
Kurzcharakteristik
Geschichte
Geografie und Klima
Virtuelle Gartentour
Kräutergarten
Giftpflanzen
Herzmittel
Beruhigende Mittel
Abführmittel
Harntreibende Mittel
Entzündungshemmende mittel
Wurmmittel
Hustenmittel
Kräuterspirale
Würzmittel
Magen-/Gallemittel
Färbepflanzen
Schönungsmittel
Vielfachmittel
Jarischtafeln
Pflanzenkatalog
Bildergalerien
Spur der Steine
Gewächshäuser
Im Herbst
Jarischtafeln- Geschützte Arten
Jarischtafeln- Vögel
Jarischtafeln- Pilze
Aktivitäten
Forschung
Lehre
Lehrveranstaltungen
Abschlussarbeiten
Faltblätter
Pressespiegel
Aktuelles
Weitere Einrichtungen
Funktionsgebäude
Gewächshausgelände
Versuchsgarten
Kleinbestandsarboretum
Team
Zentrales Ökologisches Labor
Präsenzstelle Uckermark
Fernstudium
Lehrzentrum
Gremien & Vertretungen
Senat
Mitglieder
Kontakt
nächste Senatssitzung
Kommissionen
Studienkommission
Kommission für Forschung, Kooperation, Entwicklung und Technologietransfer
Kommission für Haushalt und Struktur
Kommission für Bibliothekswesen
Ethikkommission
Beauftragte
Antidiskriminierung und Gleichstellung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Ausländische Mitglieder
Internationalisierung
Mitglieder mit Behinderung
Jugend und Auszubildende
Datenschutz
Ressourcenschutz
Vertrauensperson für gute wissenschaftliche Praxis
Korruptionsprävention
Personalrat
Mitglieder
Tarifvertrag
Arbeitsschutz und Gesundheit
Informationen zum Personalrecht
Kooperationen & Partner
Hochschulen
Forschungsinstitute
Politik & Verwaltung
Wirtschaft
Verbände & Vereine
Eberswalder Hochschulgesellschaft
Wer sind wir?
Aktivitäten
Engagementpreis
Gunther-Wolff-Preis
Stipendien für Abschlussarbeiten
Aktiv werden
Mitgliedschaft
Team & Kontakt
HNEE-Projektfahrzeug
Johannes-Schubert Stiftung
Die Stiftung
Die Förderung
Die Preisträger*innen
Prof. Dr. Johannes Schubert
Campus & Leben
Offene Hochschule
Studienorientierung
Unsere Angebote
Tag der offenen Tür
Übernachtung
Impressionen 2015
Impressionen 2016
Impressionen 2017
Alumni-Wochenende
Impressionen 2010
Impressionen 2009
Angebote für Flüchtlinge
Language Courses
Study Hub
Gasthörerschaft
Beratung
Future Lab
Schnupperstudium
Ablaufplan
Anmeldung zur CollegeWeek
Kontaktmöglichkeiten
Projektinformationen
Profilgebundene WissensChecks
Kinder- und JugendUni Barnim Uckermark
Ordnungen und Satzungen
Fachbereiche
Wald und Umwelt
Über uns
Aktuelles
Presse
Ältere Meldungen
Studiengänge
Forstwirtschaft
International Forest Ecosystem Management
Forest Information Technology
Forestry System Transformation
Global Change Management
Fachgebiete
Angewandte Ökologie und Zoologie
Forstnutzung und Holzmarkt
GIS und Fernerkundung
Nachhaltige Waldressourcenökonomie
Über das Fachgebiet
Sozioökonomie & Kommunikation
Transformation Governance
Waldwachstumskunde
Wildbiologie, Wildtiermanagement & Jagdbetriebskunde
Bewerbung
Forschung
Aktuelle Projekte
AGENT
Anpassung Naturschutz (INKA BB)
BIODEM
BioEcoN
Approach
Consortium Partners
BISS
eAGROFORST
ELaN TP7
EPLR
Flipped Classroom
Förderung ausländischer Gastdozenten
Forsttechnische Betriebsleitung
GeoS4S
InDesign
InnoForESt
Consortium Partners
Objectives
Approach
Seltene heimische Baumarten
Details und Aktuelles
Mischwälder (INKA BB)
Nutzung der Wasserhyazinthe
PHÖNIX
WEHAM
Abgeschlossene Projekte
Prof. Ibisch - Naturschutz
Prof. Linde - Angewandte Ökologie und Zoologie
Prof. Lockow - Waldwachstumskunde
Prof. Majunke - Waldschutz
Prof. Murach - Waldbau
AGRODEM II
BIOBRA
CultPop
DENDROM
DENTRASS
GREEN
SUNFUEL II
ZIM AgroForst
Prof. Mussong - Waldarbeit
Prof. Rieger - Wildbiologie, Jagdbetriebskunde
Prof. Riek - Standortskunde, Waldernährung
Prof. Schill - Botanik, Phytopathologie
Prof. Spathelf - Angewandter Waldbau
Prof. Welp - Sozioökonomie
Prof. v.d. Wense - Ökonomie
Prof. Wolff - Waldinventur
Organisation und Struktur
Dekanat
Fachbereichsrat
Prüfungsausschuss
Fachschaftsrat
Mitglieder
Aufgaben
Zuschüsse
Sitzungsprotokolle
Galerie
Ersties Party 2009
Welcome Back Party 2010
Exkursion Ukraine 2010
Exkursion Polen 2010
Weihnachtsmarkt und Schneeball 2014
Geräteverwaltung
Waldpädagogik-Zertifikat
Zertifikat für Externe
Dokumente
Zertifikat für Studierende am Fachbereich für Wald und Umwelt
Dokumente
Impressionen
2016
2015
2014
2013
2012
Professorinnen und Professoren
Tobias Cremer
Betreute Abschlussarbeiten
Vorlesungen
Veröffentlichungen & Poster
Vorträge
in den Medien
Abgeschlossene Projekte
Martin Guericke
Summer School "Dauerwald"
Pierre Ibisch
Supervised and/or evaluated theses
Current research projects
Project Germany's protected areas and climate change
Project Diversity, taxonomy, biogeography and evolution of the genus Fosterella (Bromeliaceae)
Projekt Erhalt pflanzengenetischer Ressourcen ("CWR")
BEAM 21
Hartmut Ihne
Andreas Linde
Carsten Mann
Publikationen
Konferenzbeiträge
Jan-Peter Mund
Teaching and Lectures
Forest Information Technology
IFEM B.Sc.
Forstwirtschaft B.Sc.
Curriculum vitae
Publications
Research
Seminar and conference news
Dieter Murach
Curriculum Vitae
Publikationen
Forschung
Laufende Projekte
abgeschlossene projekte
Interner Bereich
fowi
Lehre
Michael Mussong
Hermann Ott
Siegfried Rieger
Winfried Riek
Harald Schill
Alfred Schultz
Jörg Schumacher
Peter Spathelf
Manfred Stock
Heike Walk
abgeschlossene Projekte
Publikationen
Vorträge
Martin Welp
temp
Hubertus Welsch
v.d. Wense
Barbara Wolff
Klaus Günther-Dieng
Naturschutzrecht
Vertragsrecht
Übung Vertragsrecht
Waldrecht &Politik
Unternehmensrecht
Umweltverträglichkeitsprüfung
Environmental Policy and Law
Lehrbeauftragte / wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
Dr. Lubomir Blasko
Oskar Dietterle
Jan Engel
Benjamin Gillich
Curriculum Vitae
Dr. Carl Gremse
Mónica Hernández-Morcillo
Publikationen
Konferenzbeiträge
Curriculum Vitae
Alexander Martini
Dr. Berit Michler
Dr. Frank Michler
Siegmund Missall
Dr. Viktor Nerlich
Christoph Nowicki
Judith Reise
Astrid Schilling
Stefan Sorge
Dr. Michael Spies
Curriculum Vitae
Veröffentlichungen
Burkhard Stöcker
Elena Wenz
Weitere Mitarbeiter/-innen
Judith Bielefeldt
Carola Borchert
Andrea Bruszies
Jana Ritter
Mike Wiebrock
Deanship
Kontakt
Landschaftsnutzung und Naturschutz
Aktuelles
Über uns
Geschichte
Leitbild
Gleichstellung
Nachhaltigkeitsverständnis
Ausstattung
Landschaftsökologisches Labor
Geräteausleihe
GIS & Fernerkundung
Biologische Sammlung
Kartensammlung
Imagefilm
Impressionen
Mit uns
Kooperationen mit Hochschulen
Kooperationen mit Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft Berlin Brandenburg
Internationale Kooperationen
Swiss-European Mobility Programme
Innoforum Ökolandbau Brandenburg
Biosphere.center
Fachgebiete
Acker- und Pflanzenbau im Ökologischen Landbau
Bodenlandschaftskunde
Bodenschutz
Corporate Social Responsibility
Geoinformationssysteme und Fernerkundung
Governance regionaler Nachhaltigkeitstransformation
Landschaftskunde
Landschaftsökologie und Landnutzungsplanung
Landschaftsplanung und Regionalentwicklung
Landwirtschaftliche Nutzung
Nachhaltige Grünlandnutzung und Grünlandökologie
Nachhaltige Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Nachhaltigkeitsbewertung
Natur- und Ressourcenschutz
Öffentlichkeitsarbeit im Naturschutz
Ökologischer Pflanzenschutz
Ökologische Tierhaltung
Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Prozessmanagement und Technologien im Ökolandbau
Soziale Prozesse und Regionalentwicklung
Soziale und methodische Kompetenzen für Studium und Beruf
Umweltbildung
Umweltökonomie
Vegetationskunde und angewandte Pflanzenökologie
Verhaltensbiologie
Zoologie und angewandte Tierökologie
Zoologie und Botanik
Forschung
Forschungsbereiche
Forschungsbereich Landschaft
Forschungsbereich Landschaftsnutzung
Forschungsbereich Gesellschaft
Forschungsvorhaben
Aktuelle Projekte
Baltic Research Network
BioFinanz
Cropping School
Erfolgskontrolle Waldmoorrenaturierung
Naturerfahrungsräume
Odertal-Monitoring
Methoden und Parameter
Bilder aus dem Projektgebiet
Schriften und Veröffentlichungen
Veranstaltungen und Tagungen
Projektaufbau und Mitarbeiter*innen
PEPGIS
Aktuelles
Aufgaben
PEP-Daten
Geodaten
Sachdaten
PEP-VIEW
PEP-RAUM
PEP-LEG
PEP-UM
PEP-VIEW, Update
FAQ-Sammlung
Downloads
Berichte
Kontakt
pH Brandenburg
RegioFood_Plus
Pressemitteilungen
RegioFood in den Medien
Ansprechpartner
Öffentlichkeit und Veröffentlichungen
SUFISA
Konsortium
Hintergrund und konzeptioneller Rahmen
Auswahl und Analyse der Fallstudien
Qualitative Abschätzung von Markt- und Politikeffekten
Szenarien
Veröffentlichungen
Unverpackt - Precycling im LEH
Team
Projektpartner
Bisherige Erkenntnisse
Veröffentlichungen
Pressespiegel
Abschluss- und Studienarbeiten
ÖkoKult
Was soll erreicht werden?
Wie gehen wir vor?
Ihre Unterstützung ist gefragt!
Unsere bisherigen Erkenntnisse
Wer ist dabei?
Und sonst?
SoFarEDU
TOL
ZenPGR
Qualifizierung für KMU
Pressespiegel
Abgeschlossene Projekte
Aufstieg durch Bildung
Erste Förderphase (10/2011 – 03/2015)
Zweite Förderphase (04/2015 – 09/2017)
Soziale Landwirtschaft
Aktuelle Kursangebote
Meilensteine
Kontakt
Team
Praxisbeirat
Förderer
Projektergebnisse
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Team und Kontakt
Newsletter
Studiengangs-Blog
BeStuLa
Überblick
Brückenkurs
Ergebnisse
Förderer
Kooperationspartner
Team
BeLa
BeWeBra
BIOETHANOL
Ethanolroggen
Qualitätsmanagement
Downloads
Impressum
ELaN
Teilprojekte HNE
Nachhaltige Moornutzung (TP 05)
Team
Ökonomische Bewertung und Steuerung (TP 08)
Team
Governance-Strategien und Regionalplanung (TP 11)
Team
Aktuelles & Downloads
Szenarienentwicklung und Nachhaltigkeitsbewertung (TP 13)
Team
Ergebnisse
Arbeitsprozess
3D-Landschaftsvisualisierung (TP 14)
Erneuerbare Energien
Potenzialstudie Biomasse
Ziel
Methode
biomass of grassland
Datengrundlage
Recherche Bodendaten
Modellergebnisse
Kontakt
Lebenslauf
zur Person
Publikationen
Projekte
Links
Leitprojekt Biomassehof
Bioenergiehöfe
Biogas in der Region
Netzwerke
Impressum
English Information
5 EURES
Partner
Termine
Kontakt
Impressum
Downloads
HealthyGrowth
Publikationen
INKA BB
Struktur Gesamtverbund
Teilprojekte an der HNE Eberswalde
Klimaadaptive Regionalplanung (TP 04)
Partner
Aktuelles
Projektaktivitäten
Download
Archiv
Angebot Abschlussarbeiten
Klimaplastischer Ökolandbau (TP 07)
Team
Partner
Aktuelles
Publikationen
Anpassung Naturschutz (TP 16)
Aktuelles & Dokumente
Team
Partner
Bachelor- & Masterarbeiten
Glossar Klimaplastischer Naturschutz
Produkte
Band 1: Anpassung der Strategien
Band 2: Anpassung der Instrumente
Band 3: Empfehlungen für Entscheider
Mischwälder (TP 15)
Team
Partner
Tourismusmanagement (TP 17)
Workshop Uckermark
Tagung Beeskow
Tagung Templin
Siedlungswasser- wirtschaft (TP 24)
Team
Aktuelles & Download
IÖLF
Methoden
Ergebnisse
Kulturlandschaftsentwicklung
Verbundprojekt Finowkanal
EnTraCoP
Projektziel und Zielgruppe
Projektpartner
CoPack
Tagungsbeiträge
Arbeitsschritte
Presse und Publikationen
Kontakt
Impressum
TraCoPi
Expertenworkshop
Presse
Kooperationspartner
Kontakt
campus.rurale
Auf einen Blick
Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen
Pressespiegel und Veröffentlichungen
Kontakt
Kooperationspartner und Links
Publikationen und Downloads
Impressum
Qualifizierungsnetzwerk Lebensmittelwirtschaft
Lösungsansätze
Projektinhalte
Dokumentation
Netzwerkpartner
Kontakt
Landschaftbildanalyse
Lebenslanges Lernen
Seminare/ Materialien
AF1 Ökonomie
AF2 Marketing
Projektbeteiligte
Ökolandbau
Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde
KeyFolk XXI
Forschungsprofessuren
Promotionen
Schriftenreihe
FB2-Transfer
Innoforum Ökolandbau Brandenburg
Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf
Versuche und Projekte
Ausstattung, Versuchsflächen und Versuchstechnik
Kontakt
Biosphere.center
Studium
BSc. Landschaftsnutzung und Naturschutz
BSc. Ökolandbau und Vermarktung
MSc. Regionalentwicklung und Naturschutz
MSc. Öko-Agrarmanagement
MA Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Mitarbeiter*innen
Dekanatssekretariat und Qualitätsreferent
Professuren
Dr. Jana Chmieleski
Prof. Dr. Anna Maria Häring
Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen
Prof. Dr. Bernhard Hörning
Aktuelles
Prof. Dr. Eckart Kramer
Saftpressen
Biogasgärreste
Biogaspotenziale
Substrataufschluss
Biosaatgut
Prof. Dr. Horst Luley
Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger in Deutschland (BöwED)
Prof. Dr. Vera Luthardt
Moorschutz AG
Praxispartner
Forschungs- und Transferprojekte
Studienprojekte und Abschlussarbeiten
Lebenslauf
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Interessen- und Lehrgebiete
Veröffenlichungen
Projekte
betreute Abschlussarbeiten
Funktion und Gremientätigkeiten
Produkte & downloads
Prof. Dr. Heike Molitor
Prof. Dr. Benjamin Nölting
Prof. Dr. Jens Pape
Prof. Dr. Jürgen Peters
Akademische Selbstverwaltung und Gremien
Prof. Dr. Hans-Peter Piorr
Prof. Dr. Inga Schleip
Lebenslauf und beruflicher Werdegang
Interessen- und Lehrgebiete
Veröffentlichungen
Vorträge
Projekte
Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg
Projekte
Prof. Dr. Ulrich Schulz
Prof. Dr. Uta Steinhardt
Prof. Dr. Antje Stöckmann
Honorarprofessuren
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit überweigender Lehrtätigkeit
Dr. Christina Bantle
Dr. Ralf Bloch
Charis Braun
Dr. Olaf Juschus
Dr. Hari Arti Khalsa
Dr. Jens Möller
Dr. Marianne Nobelmann
Dr. Henrike Rieken
Frank Torkler
Gerriet Trei
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Gerlinde Behrendt
Lebenslauf und beruflicher Werdegang
Veröffentlichungen
Vorträge und Poster
Evelyn Juister
Dr. Melanie Kröger
Josephine Lauterbach
Dr. Susanne von Münchhausen
selbst organisierte Veranstaltungen
Martin Nobelmann
Sabrina Scholz
Lebenslauf und beruflicher Werdegang
Veröffentlichungen
Projekte
Vorträge und Poster
Corinna Schulz
Ingmar Schröter
Mirella Zeidler
Labormitarbeiter
Ehemalige
Emeriti
Prof. em. Dr. Martin Frielinghaus
Prof. em. Dr. Norbert Jung
Ganzheitliche Umweltbildung
Prof. em. Dr. Rolf Schmidt
Prof. em. Dr. Joachim Oehlke
ehemalige Mitarbeitende
Auszeichnungen
Ars Legendi Preis
Studentische Preise
Forschungspreis der Bio-Lebensmittelwirtschaft
Preis der Schubert-Stiftung
Sparkassenpreis
Fachbereichspreis
Engagementpreis
Fachbereichsleitung und -gremien
Dekanat
Aufgaben
Bisherige Dekane
Fachbereichsrat
Prüfungsausschuss
Aufgaben
Fachschaft
Der Fachschaftsrat (FSR)
Nächste Sitzung
Fachschaftsvollversammlung (FVV)
Veranstaltungen
Förderung
Protokolle
Kontakt und Ordnungen
Links
FAQ @ FS
Studierenden- und Mitarbeiterservice
lanudruckundscan
Kontakt
Holzingenieurwesen
Leitbild
Dekanat
Team
Professoren
Prof. Dr. rer. nat. Silke Lautner
Fichte Trockenheit
Aktuelles
Prof. Dr. Johannes Creutziger
Prof. Dr. Klaus Dreiner
Prof. Dr.-Ing. Vanja Mihotovic
Prof. Dr.-Ing. Holger Pehlgrimm
Prof. Dr.-Ing. Alexander Pfriem
Prof. Dipl.-Ing. Alexander Rudolphi
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rug
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schwarz
Patente
Vorträge
Publikationen
Projekte
Prof. Dr.-Ing Volker Thole
Honorarprofessoren
Prof. Dr. Andreas Hänsel
Patente
Prof. Dr. Joachim Hasch
Prof. Dr. Hans Löfflad
Externe Lehrkräfte
Mitarbeiter
Katrin Meier
Uwe Körner
Mario Teichmann
Projektmitarbeiter
Dr. rer. silv. Nadine Herold
Lothar Clauder M.Sc.
Andreas Gade M. Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Michael Günther
Dipl.-Ing. (FH) Philipp Kuttner
Dipl.-Ing. (FH) Christian Müller
Dipl.-Ing. (FH) Moritz Sanne
Christoph Winkler M. Sc.
Dipl.-Ing. (FH) Fabian Wulf
Dipl.-Ing. Mario Zander
Auszubildende
Aktuelles
Partner
HSL
NEU: Studiengang Mechatronik
Vor dem Studium
Studiengänge
Studienbewerber
FAQ
Im Studium
Mein Studium
Herzlich Willkommen 1. Semester
Paten für das 1. Semester
Stundenpläne SoSe 2018
Master-Studiengang Holztechnik
Formulare
Praktikum
Abschlussarbeiten
Projekt
Bachelor-Studiengang
Nach dem Studium
Absolventen
Vernetzt bleiben!
Weiterbildung
Schnupperstudium
Forschung am Fachbereich
Fassadenprojekt
Arbeitsgruppe Chemie und Physik des Holzes
Forschungsprojekte Holz-UFO
Wood E-Bike
Thermoholz
Musikinstrumente
Druckimpulsprojekt
PyroForCE 2.0
Modulares Rollator-System auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Round Robin Test DMTA
EFRE Projekt Monitoring Dimensionsänderung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
studentische Arbeiten
abgeschlossene Forschungsvorhaben
BalticSea Network
Systemwände
Museumstechnik
HoFuPreg
Biosoftabsorber
Mathematik- und Physikprojekt
Holzbiologie-Kolloqium
Programm
Forscher
Foto`s
madera wood research
Forschungsprojekte
UFO-Umformung und Holzfixierung
Aktuelle Projekte
Schälprozesses zur Herstellung von Mehrlagenwerkstoffen
Flachbandmaterialien zu Leichtbauprofilen wickeln
Abgeschlossene Projekte
Indien-Projekt APRA
City Spaces - Städtisches Bauen
Solar-Holz-Verbundkonstruktionen
Green Production Technologies
Photovoltaikfassade
Kanteninspektion
Ziele
Wood Plastic Composites WPC-SD
Prüfverfahren Reinigungstuch
Dämmstoffe aus Rinden
Multifunktionale Systemwände
Fassadenprojekt
Forschungsschwerpunkte
Ziele
Ausstattung
Messgeräte / Aufbau
Messkonzept / Ziel
Werkzeugverschleiß
Kontakt zu Mitarbeitern
Messtechnische Einrichtungen und Dienstleistungen
Messtechnik
Messwertabfrage Online
Kooperationspartner
Kontakt
Thermoholzprojekt
Fachschaft Holzingenieurwesen
Ansprechpartner
Projekt DIN 8580
Termine
Kontakt & Anreise
Nachhaltige Wirtschaft
Über uns
Profil
Deutsch-Polnisches Seminar
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2015
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/14
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/13
Partnerhochschulen
UNIFOR
Praktikumsunternehmen
Forschung
Geschichte
20 Jahre Nachhaltige Wirtschaft
Presseberichte
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Lehre
Forschung und Kooperationen
Weitere Aktivitäten
Team
Prof. Hans-Peter Benedikt
Prof. Claudia Brözel
Prof. Alexander Conrad
Prof. Hans-Joachim Hirsch
Prof. Jutta Knopf
Prof. Jörn Mallok
Prof. Gerd Peters
Prof. Guntram Platter
Prof. Hartmut Rein
Prof. Michael Schäfer
Prof. Mario Stoffels
Prof. Wolfgang Strasdas
Prof. Armin Thoma
Prof. Ralf Ulbricht
Dörte Beyer
Dr. Steffen Lange
Ehemalige
Prof. Viktoria Enzenhofer
Dr. Tony Mudrack
Evi Sammer
Studiengänge
B.A. Finanzmanagement
B.A. Regionalmanagement
B.A. Unternehmensmanagement
M.A. Kommunalwirtschaft
M.A. Nachhaltiges Tourismusmanagement
M.A. Nachhaltige Unternehmensführung
Bewerbung
Studierende
Praxisprojekt (Bachelor)
Jobportal
Wirtschaft - Links
Fachschaft
Termine/ Veranstaltungen
Satzung
Protokolle
Kontakt
Organisation & Struktur
Dekanat
Fachbereichsrat
Prüfungsausschuss
Unternehmer- und Studienpreis
Unternehmerpreis 2014
Unternehmerpreis 2013
Studienpreis 2014
Studienpreis 2013
Kontakt und Anreise
Ihre Vorteile
Ideenteam
Projekte
Richtlinie
Formulare
Termine
Veranstaltungensarchiv
BundesDekaneKonferenz 2012
abi.studium.manager
Programm 2009
Hintergrund
Warum dabei sein?
Teilnehmerstimmen 2007
Fotos 2007
Artikel 2007
Pressekontakt
Deutsch-Polnisches Seminar 2008
Unternehmerpreis 2008
Presse
PM: CHE-Ranking
Jahrgang 2007
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Gorzow 12/2007
Praxis Finanzamt
Finanzmanagement (B.A.)
Kommunalwirtschaft (M.A.)
Nachhaltige Unternehmensführung (M.A.)
Nachhaltiges Tourismusmanagement (M.A.)
Regionalmanagement (B.A.)
Unternehmensmanagement (B.A.)
Studiengänge
Studium
Bachelorstudiengänge
Finanzmanagement (BWL)
Auf einen Blick
Vorteile des Studiums
Bewerbung
Inhalte und Aufbau
Sprachausbildung
Finanzierung und Wohnung
Nach dem Bachelor
Team und Netzwerk
Studierende-Infos
Kontakt und Anreise
Forstwirtschaft
Studiengang
Bewerbung
Studierende
studienbegleitende Zusatzqualifikationen
Arbeitsmarkt & Karriere
Kontakt
Archiv
Holztechnik
Auf einen Blick
Vorteile des Studiums
Bewerbung
Inhalte & Ablauf
Finanzierung & Wohnen
Nach dem Bachelor
Studierende-Infos
Kontakt und Anreise
Holztechnik, dualer Studiengang
International Forest Ecosystem Management
about IFEM
applicants
students
careers
graduate achievements
contact
Archiv
Landschaftsnutzung und Naturschutz
Aktuelles
LaNu I Der Studiengang
Studieninhalte und Aufbau
Ordnungen
Vertiefung Schutzgebietsbetreuung
Berufsziel Schutzgebietsbetreuer*in
Zugangsvoraussetzungen
Lehrprogramm
Kompetenzen für den Beruf
Hintergrundinformationen, Links und Kontakte
Zugangsvoraussetzungen
Lehrende und ihre Fachgebiete
Ihre Ansprechpartner
Kontakt und Anfahrt
Inhalte & Aufbau
Studienordnungen
Ökolandbau und Vermarktung
Aktuelles
Studieninhalte und Aufbau
Ordnungen
Über uns | ÖLV
Ziele
Team
Ihre Ansprechpartner
Absolventen/-innen
Studium
Inhalte & Aufbau
Studienordnungen
Bewerbung
Praxis & Forschung in der Lehre: Netzwerk Studienpartner Ökobetrieb
Partnerbetriebe
Regionalmanagement (BWL)
Was ist Regionalmanagement?
Aufbau des Studiums
Bewerbung
RMer in Aktion
Projekte
Team
Netzwerk
Nach dem Studium
Unternehmensmanagement (BWL)
Inhalte und Aufbau
Nach dem Bachelor
Bewerbung & Eckdaten
Studium mit Pilotenausbildung
Masterstudiengänge
Forest Information Technology
about fit
students & results
students & activities
projects & results
summer term 2007
summer term 2008
summer term 2009
summer term 2010
summer term 2011
summer term 2012
summer term 2013
summer term 2014
summer term 2015
summer term 2016
summer term 2017
master theses
dissertations
application & admission
student information
modules & subjects
schedules
key documents
news & events
contact
careers and opinions
staff
FAQ
Forestry System Transformation
Über FST
Zielgruppe & Karrierechancen
Bewerbung
Kontakt
Global Change Management
about GCM
news & events
in the media
press releases
partners
advisory board
sponsors
applicants
students
careers
contact
media info for jounalists
archive
Holztechnik
Inhalte und Aufbau
Themen Masterprogramm
Kontakt & Anreise
Kommunalwirtschaft
Auf einen Blick
Die Idee
Geschichte und Erfolgsbilanz
Stimmen der Absolventen
Vorteile des Studiums
Inhalte
Struktur
Curriculum
Themenschwerpunkte
Bewerberinfos
Team und Praxispartner
Praxiskollegium
Pressespiegel und Forschungsprojekte
Kontakt und Anreise
Marketing-Management
Studieninhalte
Team & Praxispartner
Jahrgangsgruppenfotos
Kontakt & Anreise
Nachhaltiges Tourismusmanagement
Über uns
Ziele
Team
Kooperationen & Netzwerke
Berufsfelder
Projektarbeiten
Masterarbeiten
Exkursionen
Studium
Inhalte & Aufbau
Studienpläne
Studienordnung
Praxisphase
Offene Gastvorträge
Bewerbung
Bewerbungen aus dem Ausland
Forschung
Forschungsprojekte
Masterarbeiten
Häufige Fragen
Team
Forschungsprojekte
Nachhaltige Unternehmensführung
Studieninhalte & Ablauf
Zielgruppe & Karrierechancen
Bewerbung
FAQ
Team
Link-Tipps
Kontakt
Öko-Agrarmanagement
Studium
Studienziel/-inhalte
Lernziele und Lernformen
Berufsfelder
Curriculum
Stundenpläne
Lernplattformen
Studienordnungen
Gremien
Kooperation HU Berlin (ADTI)
Nebenhörerschaft
Anmeldung zu Modulprüfungen
Weitere Infos zu Prüfungsmodalitäten
Standorte Lehrveranstaltungen
Module an der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Fristen und Termine
Termine/Veranstaltungen
Team
Kontakt
FAQ
Service
Akkreditierung
Stundenpläne
Studienordnungen
Bewerbung
Regionalentwicklung und Naturschutz
Studium
Ordnungen
Spezialisierungen
Management
Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Team und Fachgebiete
Berufsbilder
Service
Links
Begabtenförderung
Archiv
Beirat
Fachtagung 10 Jahre RuN
Nachhaltigkeit
Impressionen
Studienordnungen
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Ziele und Inhalte
Lehr-Lern-Konzept
Masterarbeiten
Studienorganisation und Bewerbung
Baukastenprinzip
Dozent*innen
Kooperationspartner*innen
Kontakt, Service und Downloads
Blog
Weiterbildungsangebote
Infos zum Studium
Studienberatung
Für Studieninteressierte
Bewerbung
Bewerbungen deutsche HZB/ deutscher Hochschulabschluss
Bewerbungen ausländische HZB/ ausländischer Hochschulabschluss
Austauschstudierende Incomings
Nebenhörer*in
Gasthörer*in
Zulassungszahlen
Studiengangs- & Hochschulwechsel
Zweitstudium
FAQ
Für Studierende
Vorbereitung & Einstieg
Infos zum Studienabschluss
Rückmeldung
Prüfungsangelegenheiten
Praktikum
Projektwerkstätten
Permakultur
Commons
Studierendenausweis Eberswalder Greencard
Allgemeines
Funktionen
Sicherheit
Gebühren
Verloren / Gefunden / Defekt
Support
Wissenschaftliches Arbeiten
Beurlaubung
FAQ
Sprachenzentrum
Formulare & Anträge
Studien- & Prüfungsordnungen
Finanzmanagement (B.A.)
Forstwirtschaft (B.Sc.)
International Forest Ecosystem Management (B.Sc.)
Holztechnik (B.Eng.)
Landschaftsnutzung und Naturschutz (B.Sc.)
Ökolandbau und Vermarktung (B.Sc.)
Regionalmanagement (B.A.)
Unternehmensmanagement (B.A.)
Forest Information Technology (M.Sc.)
Forest System Transformation (M. Sc.)
Global Change Management (M.Sc.)
Holztechnik (M.Sc.)
Kommunalwirtschaft (M.A.)
Marketing-Management (M.A.)
Nachhaltiges Tourismusmanagement (M.A.)
Öko-Agrarmanagement (M.Sc.)
Regionalentwicklung und Naturschutz (M.Sc.)
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)
Nachhaltige Unternehmensführung (M.A.)
Betriebswirtschaft (Dipl.)
Forstwirtschaft (Dipl.)
Holztechnik (Dipl.)
Landschaftsnutzung und Naturschutz (Dipl.)
Semestertermine
E-Campus
EMMA+
Aktuelles
Allgemeines und Spezifisches
Modulanmeldung
Leistungsbescheinigung und Prüfungsübersicht
Hintergund des Projekts
Projektorganisation
Projektteam
Zeitplan
Infos & Hilfreiches
Kontakt
ILIAS - E-Learning
Wohnen, Finanzieren & Fördern
HNEE Deutschlandstipendium
Become a scholarship holder
Förderer werden
Unsere Stipendiaten
Unsere Förderer
Kontakt
Sparkassenpreis
Wohnen in Eberswalde
Internationales
Internationalisierung
Kooperationen
DAAD-Preis
ERASMUS+
Incomings - Wege an die HNEE
Internationale Bewerber*innen für ein vollständiges Studium an der HNEE
weitere Informationen
Uni-Assist Bewerbungsverfahren
Internationale Bewerber*innen für ein Austauschsemester an der HNEE
Ankommen
Studienvorbereitung
Visum
Krankenversicherung
Studienfinanzierung
Unterkunft
Buddy Programm
Vorbereitungskurse
Anreise nach Eberswalde
Nach der Ankunft
Studienbeginn
Im Studium
Veranstaltungen
Sprachkurse
Studium beenden
Outgoings - Going abroad
Studium im Ausland
ERASMUS+
Förderbedingungen
Bewerbungsverfahren
Finanzierung
Durchführung
Online Sprachunterstützung
außerhalb der EU
PROMOS
Was ist PROMOS?
Förderbedingungen
Bewerbungsverfahren
weitere Förderprogramme
Praktikum im Ausland
ERASMUS+
Bewerbungsverfahren
Aktuelle Ausschreibungen und Praktika-Suchmaschinen
Länderbezogene Praktikavermittlung
Experience reports
Sonstige Angebote
Dozenten- und Personalmobilität
Refugees
Study Hub
Gasthörerschaft
Kontakt und Beratung
Kontakt
Campus & Leben
Waldcampus
Stadtcampus
Interessenvertretungen
AStA
Aufgaben
Wichtige Dokumente
Mitglieder und Referate
Sitzungen
Aktuelles und Chronik
Campusfest
Semesterticket
Verhandlungen mit dem VBB
FAQ zum Semesterticket
Härtefalldarlehen
Willkommensgruß
Hochschulpolitik
Veranstaltungen und Technik
HNE-Merchandise
Fahrradselbsthilfewerkstatt
Greencard FAQ
Aktive Gruppen
Alnus e.V.
Afie
Campusgarten
Themenbereiche
Termine
Bildergalerie
Wir in Aktion - So sieht's aus
FairCafé
GeLa Eberswalde
Hochschulchor
Hochschul_SMD
Termine
Semesterstartgottesdienst
Spazieren und Dinieren
Querbe:t
Taizé
Kontakt
Hochschulband
Bilder
Musik
Presse & Medien
Links
Hochschulsport
Verein
Sportarten
Hallenzeiten
Mitglied werden ?!
Kanu/Kajak-Verleih
Satzung
Horizonte e.V.
Der Verein
Mitglied werden
Aktivitäten
Kontakt
NaturFreunde
Ökostammtisch
Vergangene Veranstaltungen
Sauacker
SofA
Studentenclub Eberswalde e.V.
Studententheater
Hochschulorchester
Familienfreundliche Hochschule
Studium mit Kind
Familienfreundlicher Campus
Kinderbetreuung
Finanzielle Unterstützung und Verleihangebote
Mutterschutz und Prüfungen
Krankheitsfall
Weitere Angebote
Pflege von Angehörigen
Unterstützung durch die HNEE
Beratungsstellen
Weiterführende Links und Informationen
Sternenkinder
Links und Dokumente
Team
Standort Eberswalde
Runder Tisch Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsmensa
Mobilität
Anfahrt & Lage
Studieren in Eberswalde
Gründungszentrum
Career Service
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkt 1
Forschungsschwerpunkt 2
Forschungsschwerpunkt 3
Forschungsprofessuren
Transferzentrum
Transfer
Kooperationsprojekte
Förderung
Für Unternehmen
Für Wissenschaft
Stiftungen
Unternehmertag der HNEE
Transferbeirat
EU-Referat
Drittmittelmanagement
Centers & Schools
Projekte
Aktuelles
Abgeschlossene Projekte
Tagungen und Vorträge
Fachtagung historische Pflasterstraßen
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
BBN
Partner
BIOBRA
Team
Partner
Wissenschaftliche Tagungen
BEST EN Think Tank XVI
MCCC Renewable Energies
Eberswalder Symposium für Umweltbildung
Umweltbildungssymposium 2013
Umweltbildungssymposium 2012
Umweltbildungssymposium 2011
Umweltbildungssymposium 2010
Umweltbildungssymposium 2009
Anmeldung
Auentagung im Nationalpark Unteres Odertal
Anmeldung
Tagungsprogramm
Exkursion
Unternehmertag
Forum N
Veranstaltung zu Transfer und Governance für nachhaltige Hochschulen am 18./19.9.2017 an der HNEE
Klima-Stationen
Zentrales Ökologisches Labor
EIP-AGRI
Workshops and Actvities
14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau
5th Nordic Conference for Rural Research
XXVII European Society for Rural Sociology Conference
14. Scientific Conference on Organic Farming
12th European IFSA Symposium
IFSA-Workshop 1.2
‘Introduction of Operational Groups in Brandenburg’
Publications
Service
Informationsmaterial
Filmarchiv
Logos
Hochschulbibliothek
IT-Servicezentrum
Team und Kontakt
Fundbüro
Internet und Netzwerke
WLAN
Zugang zu den Laufwerken (VPN)
Wohnheim
Computer, Technik, Server
Netzwerk
Emails abrufen und verwalten
Eigenes Postfach abrufen
Postfachpflege und Spam
Angebote für Studierende und Mitarbeitende
Studentische Initiativen
Cloudspeicher (HNEE)
Nutzungshinweise
KIOSK
Drucken, Kopieren, Scannen
Druckservice
Drucken in eine öffentliche Box
Drucken in eine private Box
Drucken in öffentliche/private Box (Xerox-Drucker)
Druck von PDF
Scannen auf USB-Stick
Scannen zu Email-Adresse
Emma+
EMMA+ Login
ILIAS Zertifikatsfehler
ILIAS WebDAV
Webserver & Cabacos
Was ist eine gute Webseite
Optimierung für Suchmaschinen
Musterseite
Hilfe für Webredakteure
FAQ
IT-Sicherheit
Passwort ändern
Krypto-Trojaner
Weiteres
Benutzerordnung
Beschaffungsrichtlinien
Chipkarten
Chipkarten - Benutzerordnung
Telefonanlage
Alte Bedienungsanleitungen
gesperrte Nummern
Kennziffern
Sprachenzentrum
Über uns
Fachbereich Wald und Umwelt
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Fachbereich Holzingenieurwesen
Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
Zweite Fremdsprachen
Englisch für Mitarbeiter
Deutsch als Fremdsprache
Anmeldung, Abmeldung & Prüfungen
Englischkenntnisse als Zugangsvoraussetzung
Kurstermine
TOEIC
Kontakt
Career Service
Beratung
Bewerbungsunterlagencheck durch die Agentur für Arbeit
Veranstaltungen
Anmeldung Veranstaltung
Teilnahmebedingungen
Alternative Bewerbungsstrategien
Berufseinstieg - First Steps
Berufliche Ziel- und Entscheidungsfindung
Berufsfeldpräsentation Forstwirtschaft & IFEM
Business Knigge
Die Präsentation im Assessmentcenter
Erfolgreiche Teamarbeit
Gehaltsverhandlung für Einsteiger
Quereinstieg in den Lehrer*innenberuf
Rente und Steuern - Infoveranstaltung
Stressreduktion durch Achtsamkeit
Informationen für Studierende
berufliche Perspektiven
Fachbereich I: Wald und Umwelt
Forstwirtschaft B. Sc.
International Forest Ecosystem Management B. Sc.
Forest Information Technology M. Sc.
Global Change Management M. Sc.
Fachbereich II: Landschaftsnutzung und Naturschutz
Landschaftsnutzung und Naturschutz B. Sc.
Ökolandbau und Vermarktung B. Sc.
Regionalentwicklung und Naturschutz M. Sc.
Öko-Agrarmanagement M. Sc.
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement M.A. (karrierebegleitend)
Fachbereich III: Holzingenieurwesen
Holztechnik B.Eng., B.Eng. dual, M.Sc.
Fachbereich IV: Nachhaltige Wirtschaft
Unternehmensmanagement B.A.
Finanzmanagement B.A.
Regionalmanagement B.A.
Nachhaltige Unternehmensführung M.A.
Nachhaltiges Tourismusmanagement M.A.
Kommunalwirtschaft M.A. (karrierebegleitend)
Jobportal
Fachbereichsübergreifende Stellenangebote
Fachbereich für Wald und Umwelt
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Fachbereich Holzingenieurwesen
Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
Stellensuche im Ausland
Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Deckblatt
Lebenslauf
Dritte Seite
Initiativbewerbung
Bewerbung im Ausland
Vorstellungsgespräch
Geld und Gehalt
Lesenswert
Informationen für Unternehmen
Team und Kontakt
GründungsZentrum
Orientierung und Information
Orientierungsgespräch
Mediathek
Links
Seminare und Workshops
Anmeldung
Rückblick
SYNERGO sucht zwei Teammitglieder
BALLISTICPLASTICS sucht Teammitglied
NextEat sucht Teammitglied
Finanzierung und Förderung
Förderungen
EXIST-Gründerstipendium
Wettbewerbe
Galerie
Strival GmbH
GründungsGalerie
Stefanie Grothe & Mathias Rehfeld: Webdesign, Onlinemarketing & Grafikdesign
Tobias Otto: Oder-Havel
Anne Hackenberger: Zentrum für Achtsamkeit und Familie
André Findeisen: Holzarbeiten
Björn Schulze: Ingenieurbüro Holz und Nagel
Betti Keese & Markus Grimmel: GoBeyond
Helen Schepers & Michael Kellenbenz: KonzertKultour
Jessica Heiler: Leben in Einheit
Elke Loepthien: Circlewise
Gunnar Korte: Rehberg Forstwirtschaftliche Beratung
Ingo Frost: WikiCiety
Johann Luttmann: Johann Luttmann Forstdienstleistung
Elisabeth Dresen & Jakob Weiß: Silvanum
Holger Radke: BaumZeit
Robert Schmidt: Vandous
Thomas Kolling: Entomologie Kolling
Anfahrt & Kontakt
Businessplan Wettbewerb
Ziele & Visionen
Termine
Download
Sponsoren
Forum
Kontakt
Links
Weiterbildungszentrum
Weiterbildungsumfrage
Weiterbildungsangebote
Anmeldung zum Weiterbildungsseminar
Weiterbildung mitgestalten....
Informationen
Wissenschaftliche Weiterbildung
Finanzierungsmöglichkeiten
Links, Literatur & Kontakte
Kontakt und Anfahrt
Kleinanzeigen
Beratung
Infoseite
Logos
Intern (login)
Infos für ...
Studieninteressierte
Studierende
Alumni
HNEE Alumni Netzwerk
Alumnibefragung
FAQ
In der Region bleiben
Regionale Arbeitsmarktentwicklungen
Regionale Arbeitgeber
Studiengangsprofile
Veranstaltungsprogramm für Alumni
Veranstaltungsrückblick
Alumni-Events
Abschlussfeier 2019
Tag der offenen Tür 2018
Rückblick Alumni-Events
Rückblick Abschlussfeiern
Abschlussfeier 2018
Abschlussfeier 2017
Abschlussfeier 2016
Abschlussfeier 2015
Abschlussfeier 2014
Abschlussfeier 2013
Rückblick Alumni-Wochenenden
Rückblick: Tag der offenen Tür 2017
Rückblick: Tag der offenen Tür 2016
Rückblick: Tag der offenen Tür Tür 2015
Rückblick: Alumni-Wochenende 2014
Rückblick: Alumni-Wochenende 2013
Von der Hochschule in die Praxis
Alumni Netzwerke und Vereinigungen
Alumni-Porträts
Till Kirchner
Anne Lüdemann
Ina Bassin
Anne Pigorsch
Moritz Detel
Susanne Branding
Johannes Bexten
Jan Engel
Thomas Radke
Leonie Umbach
Alumni-Newsletter
HNEE Alumni-Newsletter 02/2017
HNEE Alumni-Newsletter 01/2017
HNEE Alumni-Newsletter 02/2016
HNEE Alumni-Newsletter 01/2016
HNEE Alumni-Newsletter 02/2015
HNEE Alumni-Newsletter 01/2015
HNEE Alumni-Newsletter 03/2014
HNEE Alumni-Newsletter 02/2014
HNEE Alumni-Newsletter 01/2014
Ansprechpartner und Kontakt
Internationales
Lehrende
ILL
Digitalisierung
Förderungen & Anträge
Beschäftigte
IT-Service
Unternehmen
Presse