Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten (B. Sc.)


Informationen zur Einführungswoche im Wintersemester 24/25


  • Die Einführungswoche findet vom 23.9. - 27.9.24 in Präsenz am Stadtcampus der HNEE statt.
  • Das Programm können sie hier runterladen: Einführungswoche WS 24/25 ErnA.
  • Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Isabel Rosen (Kontaktinformationen unten auf dieser Webseite).



Einige unserer planetaren Grenzen sind bereits überschritten.




Das hängt eng damit zusammen wie wir produzieren und konsumieren. Dabei ist die Lebensmittelproduktion von zentraler Bedeutung.

Die notwendige Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft braucht Menschen, die den Wandel gestalten.

Nudel-Frisur_Jonah_Behring




Inhalte des Studiengangs



Ãœberblick


Der Bachelorstudiengang Ernährungs- und Agrarkultur nachhaltig gestalten (ErnA) unterstützt Sie dabei, die großen Herausforderungen dieser Zeit zu verstehen. Er bietet ein einmaliges Lehrangebot mit fachlichen, künstlerischen und praktischen Elementen, ein individuelles Mentoring unterstützt Sie eine passende Profilierung für Studium und Beruf zu finden. ErnA ist der erste Bachelorstudiengang, der Land- und Ernährungswirtschaft, mit Natur- und Ressourcenschutz verbindet.

Studieninhalte

Fachliche Schwerpunkte:

  • ökologische Lebensmittelwirtschaft

  • Ökolandbau
  • Ökologie
  • nachhaltiges Wirtschaften
  • Psychologie & Ethik
  • Transformationsforschung

Vertiefungsmöglichkeiten:

  • "Nachhaltige Produktentwicklung"

  • ​"Internationale Transformation der  Ernährungskultur"

  • "Individuelle Profilierung"

Mehr zu den Spezialisierungen ist weiter unten zu finden.

Nach dem Studium

Ein Studium, viele Berufsfelder

  • Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung
  • Lebensmittelhandel
  • Biosphärenreservate und Naturparks
  • Ökomodellregionen und Biostädte
  • Ernährungsräte
  • Verbände der ökologischen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
  • Stiftungen
  • Verbraucherschutz
  • NGOs mit Bezug zum Bereich Ernährung


Das könnten unsere Alumni sagen (der Studiengang startete im Wintersemester 2023):


Manu Fröhlich


„Im Studium haben mir die praktischen Übungen in der modernen Laborküche der HNEE besonders viel Spaß gemacht. Wir wurden umfassend in die verschiedenen Techniken eingeführt und hatten viel Raum eigene Ideen auszuprobieren. Dabei habe ich die Vielseitigkeit von Hülsenfrüchten entdeckt und mich für ein Praktikum bei einer Mühle entschieden. Das war spannend! Heute entwickle ich für die Mühle ein Brot mit regionalen Linsen. Das ist gut für den Menschen und den Boden!“


„Mich hat im Studium vor allem der Austausch mit den internationalen Studierenden an der HNEE begeistert. Deshalb habe ich mich für die Profilierung „Internationale Zusammenhänge im Ernährungssektor“ entschieden. Heute arbeite ich für einen Anbauverband und baue gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben in Mittel- und Lateinamerika sowie Handelspartnern in Deutschland nachhaltige und faire Lieferketten auf. Ich bin also viel im Gespräch, sowohl eins-zu-eins als auch an Runden Tischen mit verschiedenen Partnern. Das macht mir Spaß! Die Trainings im Studium haben mich darauf bestens vorbereitet.“

Mia Müller


Damian Kowalski

„In meiner Bachelorarbeit habe ich für einen großen Lebensmitteleinzelhändler einen Prototyp für eine Unverpackt-Station für Bio-Lebensmittel erarbeitet. Das war toll! Ich konnte mein Wissen aus BEANG sowie meinen Wahlmodulen, die ich auch in Wirtschaftsstudiengängen belegt habe, zusammenbringen und direkt anwenden. Auch meine Partner waren begeistert. Heute arbeite ich für diesen Lebensmitteleinzelhändler und baue das Angebot an Unverpackt-Stationen systematisch auf. Die Nachfrage ist da.“



Feldtag © Ulrich Wessollek
20190226_Öko-Ackerbauring_Ulrich_Wessollek-0573

2022_hnee_feldtag_Florian_Reischauer_231



Wissenswertes zum Studium


1. und 2. Semester

  • Einführung und Vertiefung fachliche Grundlagen
  • Ästhetisch-kulturelle und designbasierte Zugänge für das Verständnis unterschiedlicher Wissensbestände uund zu Entwicklung einer reflexiv-gestaltenden Haltung
  • Herausforderungen und Potenziale der Land- und Lebensmittelwirtschaft erkennen und verstehen

3. und 4. Semester

  • Erste begleitete Praxisphase und transdisziplinäres Arbeiten in einem Projektmodul
  • Ab 4. Semester Beginn der Vertiefung / Profilierung
    • Individuelle Mentoring-Gespräche
  • Eigene (Praxis-) Erfahrungen sammeln und an umsetzbaren Lösungen arbeiten lernen, Potenziale ausloten, Handlungslogiken nachvollziehen lernen

5. und 6. Semester

  • Zweite begleitete Praxisphase
    • Individuelle Mentorin-Gespräche
  • Abschluss mit wissenschaftlichem Abschlussprojekt (Bachelorarbeit)
  • Entwicklung / Stärkung des gewählten Profils


Details zum Curriculum in der Studien- und Prüfungsordnung

Details zu den Modulen im Modulhandbuch

Das insgesamt dreijährige Studium schließt nach sechs Semestern mit dem Bachelor of Science ab.

Credits werden durch erfolgreich bestandene Vorlesungen, Workshops oder Ãœbungen und dem Selbststudium erreicht.


Spezialisierungen


Spezialisierung "Nachhaltige Produktentwicklung":
Sie stehen gerne in der Laborküche und denken sich neue Rezepte aus? Dann sind Sie hier richtig. Mit dieser Vertiefung lernen Sie Produkte zu entwickeln, bei denen nachhaltige Erzeugung und Konsum kein Widerspruch sind und die sowohl für den menschlichen Körper als auch für den Planeten einen echten Mehrwert generieren.

Spezialisierung "Internationale Transformation der Ernährungskultur"
Sie interessiert, was Ihr Frühstück mit der Welt zu tun hat? Diese Vertiefung erlaubt Ihnen buchstäblich einen Blick über den Tellerrand. Sie setzten sich, auch in englischsprachigen Modulen und mit internationalen Studierenden aus anderen Studiengängen, mit weltweiten Zusammenhängen der Land- und Lebensmittelwirtschaft auseinander. Ihre Abschlussarbeit schreiben Sie im Ausland oder mit einem Projektpartner dort.

Individuelle Spezialisierung:
Sie stellen sich Ihre Vertiefung so zusammen, wie es für Sie persönlich passt und gehen Ihren ganz eigenen Weg – in die Transformation.




Zugangsvoraussetzung und Bewerbung


Nudel-Fliege © Marlena Wessollek

  • Die Zulassung erfolgt mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife, Fachhochschulreife oder beruflicher Qualifikation in einem für das Studium geeigneten Beruf, z.B. Meisterprüfung oder abgeschlossene Berufsschulausbildung plus mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Die Zulassung ist durch einen Numerus Clausus beschränkt.
  • Das Studium startet zum Wintersemester.
  • Bewerbungen sind bis 15. Juli auf dem Bewerbungsportal der HNEE möglich.
  • Wir empfehlen ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft vor Beginn des Studiums. Hier können Sie Erfahrungen sammeln, von denen Sie im Studienverlauf unmittelbar profitieren.

Jetzt informieren und beraten lassen!


Bei Anfragen rund ums Studium bitte Isabel Rosen kontaktieren.

Isabel Rosen
Studiengangskoordination & Studienfachberatung
E-Mail: Isabel.Rosen[at]hnee.de
Telefon: 03334 657-588


Prof. Dr. Marcus Schmidt
Studiengangsleitung
E-Mail: Marcus.Schmidt[at]hnee.de
Telefon: 03334 657-278


Weitere Einblicke in das ErnA-Studium beim Ackerdemiker.in Blog


Kurze Vorstellungen der Kunstprojekte aus dem Modul "Künstlerische Zugänge zur Ernährungs- und Agrarkultur" finden Sie hier.

Die Studigruppe "Flunk" hat ein Video zu den versteckten Kosten von Lebensmitteln gemacht. Das Video können Sie sich hier ansehen.

Die kommissarische Studiengangsleiterin Dr. Stefanie Albrecht berichtet hier über die erste Einführungswoche von ErnA im Wintersemester 23/24.

Ein Interview mit der kommiassarischen Studiengangsleiterin Dr. Stefanie Albrecht zu dem neuen Studiengang ErnA können Sie hier lesen.