Holzingenieurwesen
​​​​​​​
Holz gehört zu den am nachhaltigsten erzeugbaren Rohstoffen. Neben der klassischen Nutzung als Werkstoff in tragenden und verkleidenden Anwendungen ist Holz darüber hinaus thermisch, stofflich und chemisch nutzbar. Diese vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten haben, vor dem Hintergrund nachhaltige Produkte zu erzeugen, die Nachfrage nach diesem Rohstoff in den letzten Jahren stark erhöht. Diese Veränderung in den Nutzungswegen und die Forderung nach einer hohen Rohstoffeffizienz hat technologische Konsequenzen, die die Aufgaben von Ingenieur*innen in diesem Bereich verändert. Hierfür wird kompetentes hoch qualifiziertes Fachpersonal benötigt. Als Ingenieur*innen des Holzingenieurwesens in den Vertiefungsrichtungen »Hochbau« oder »Holztechnologie« bieten sich nach dem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium vielfältige berufliche Perspektiven in dieser aufstrebenden und modernen Branche. Neben der Qualifikation für ein nachfolgendes Masterstudium ermöglicht der Bachelorabschluss einen direkten Berufseinstieg in ingenieurtechnische Tätigkeiten. Oft folgt bereits aus einer guten Abschlussarbeit das erste Jobangebot.
Im Studiengang »Holzingenieurwesen« werden alle fertigungstechnischen und verfahrenstechnischen Inhalte einer klassischen Ingenieurwissenschaft, einschließlich der baulichen Anwendung von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen gelehrt. Hierzu gehören die stofflichen Grundlagen wie Holzbiologie, Holzchemie und Holzphysik ebenso die Verarbeitung von Holz, die Herstellung von Holzwerkstoffen und deren Verarbeitung einschließlich der konstruktiven Nutzung von Holz im Bauwesen und die Grundlagen der Bauphysik. Das Studium beinhaltet ein Praxissemester, viele Praktika und Exkursionen sowie eine Einführung in die klassischen und industriellen Maschinen der Holzbe- und -verarbeitung. Durch die Anwahl einer der beiden angebotenen Vertiefungsrichtungen entscheiden Sie über Ihre Spezialisierung. Während in der Vertiefungsrichtung »Holztechnologie« tiefere Kenntnisse in die Holzbe- und -verarbeitung mit dem Fokus der Holzwerkstoffe und der Produktionstechnik vermittelt werden, erlernen Sie in der Vertiefungsrichtung »Hochbau« weiterführende Kompetenzen auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens und des Holzbaus. Wahlpflichtmodule ermöglichen es Ihnen weitere holz- sowie nachhaltigkeitsbezogene Themen nach Ihrem Interesse in Ihr Studium aufzunehmen.
Durch das breit angelegte Studium ist eine berufliche Weiterentwicklung in angrenzende Branchen möglich. Grundlegend befähigt Sie das Studium zur ingenieurtechnischen Tätigkeit im Umfeld Holz. Für die Vertiefungsrichtung »Holztechnologie« werden Sie dazu vorranging in der gesamten Fertigungs- bzw. Produktionskette in Säge- und Furnierwerken, in der Holzwerkstoffindustrie, in der Serienmöbelherstellung, im Innenausbau sowie in der Holzbaufertigung eingesetzt. Nach einem Abschluss in der Vertiefungsrichtung »Hochbau« können Sie unter anderem als Fachplaner für nachhaltiges Bauen, Holzbau, Brandschutz, Bauphysik sowie Holzschutz und Bauschadstoffe eingesetzt werden. Als wesentliche Zukunftsbranche wird der Holzbau angesehen, der sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt hat und dieses in Zukunft auch weiter wird. Methoden des umweltgerechten Bauens werden auf dem Markt zunehmend angefragt. Dahingehend werden sich auch die Unternehmen der Branche mit Fokus Holzbau und Holztechnologie entwickeln. Da der Einsatz von Holz und Holzwerkstoffen im Bauwesen auch eine sehr hohe Werkstoffkompetenz erfordert, bietet sich hier die Schnittstelle zum Bauwesen. Darüber hinaus liegen Perspektiven ebenfalls im Management sowie der Unternehmensführung einschließlich handwerklich geführter Unternehmen. Wenn Sie an Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten interessiert sind, empfiehlt sich ein anschließendes Masterstudium, wie zum Beispiel im Masterstudiengang Holzingenieurwesen an der HNEE.
Mehr erfahren
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing.
Peter Neumeister
Studiengangsleiter
03334/657-343
Kristin Baier, B. Sc.
Referentin für Studienorganisation
03334/657-422
Kurzvorstellung
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Kreditpunkte: 210 ECTS - LP
- 3 Semester Grundlagenstudium
- zwei Vertiefungsrichtungen: Holztechnologie und Hochbau
- 4 Semester Fachstudium (inkl. Praxissemester und Bachelorarbeit)
- Abschluss "Bachelor of Engineering“ (B. Eng.)
Unseren Studiengangsflyer finden Sie hier zum Download