Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Diskussionspapier-Reihe „Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer“


Diskussionspapierreihe

In enger Kooperation mit der Hochschulbibliothek der HNEE hat das Forschungszentrum [NTT] im März 2022 seine  Diskussionspapier-Reihe â€žNachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer“ gestartet. Die Diskussionspapier-Reihe ist ein Medium für die zeitnahe Veröffentlichung aktueller Forschungsergebnisse, Praxisberichte oder theoretischer bzw. konzeptioneller Überlegungen rund um Nachhaltigkeitstransformation und Nachhaltigkeitstransfer. Dabei richtet sich die Reihe nicht nur an etablierte Wissenschaftler*innen, sondern explizit auch an Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierende. Um eine hohe Verbreitung und gute Sichtbarkeit sicherzustellen, erscheint die Reihe unter einer Open Access Lizenz und jeder Band erhält eine eigene DOI. Ein Begutachtungsverfahren gewährleistet die fachliche Qualitätssicherung. Bei Interesse an einer Veröffentlichung oder Begutachtung eines deutsch- oder englischsprachigen Beitrags wenden Sie sich gerne an: Dr. Thomas Göttert.


Bisher veröffentlichte Diskussionspapiere in der Reihe:

Nr. 01 / 22 Göttert T, König B, Nölting B, Roose I, unter Mitarbeit von Crewett W, Demele U, Fritz H (2022) Konzeptpapier – Perspektiven auf Nachhaltigkeitstransformation und -transfer an der HNEE. Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer, Nr. 01/22). https://doi.org/10.57741/opus4-224


Nr. 02 / 22 Roose I, Nölting B, König B, Demele U, Crewett W, Georgiev G, Göttert T, unter Mitarbeit von Hobelsberger C (2022) Nachhaltigkeitstransfer – ein Konzept für Wissenschafts-Praxis-Kooperationen. Eine empirische Potentialanalyse am Beispiel der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer, Nr. 02/22). https://doi.org/10.57741/opus4-272


Nr. 03 / 22 König B, Nölting B, Crewett W, Demele U (2022) Methode und Meta-Daten zur bürgerwissenschaftlichen Studie "Logbuch der Veränderungen". Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer, Nr. 03/22). https://doi.org/10.57741/opus4-277


Nr. 04 / 22 Gutsohn A, Selleneit T, König B, Nölting B (2022) Solidarität und solidarisches Verhalten in der Corona-Pandemie. Ergebnisse aus dem "Logbuch der Veränderungen". Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer, Nr. 04/22). https://doi.org/10.57741/opus4-360


Nr. 05 / 22 Gutsohn A, Wiemers H, König B, Nölting B (2022) Information, Kommunikation und die Entwicklung digitaler Kompetenzen in der Corona-Pandemie. Ergebnisse aus dem „Logbuch der Veränderungen“. November 2022. Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer, Nr. 5/22). https://doi.org/10.57741/opus4-368


Nr. 06 / 22 Selleneit T, Verdugo-Raab D, Kipp S, Sprenger D, König B (2022) Sozioökonomische und ökologische Bewertung des Einsatzes von Kunststofffolien im Spargelanbau in Deutschland und daraus resultierende Handlungsempfehlungen. November 2022. Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer, Nr. 6/22). https://doi.org/10.57741/opus4-376


Nr. 07 / 23 Stahl JK, König B, Gutsohn A (2023) Die Natur in der Krise? Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in Deutschland. Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltig-keitstransfer, Nr. 7/23). https://doi.org/10.57741/opus4-406