Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Prof. Dr. Hoffmann-Bahnsen - Projekte

​​​​​​​Nissen - 04

Laufende Projekte


Qualitätsweizenanbau im ökologischen Landbau


  • Aufbau und Entwicklung der Ertragskomponenten bei ausgewählten Weizensortentypen und differenzierten Aussaatstärken
  • Einfluss differenzierter Biogasgärrückstandsgaben auf den Rohproteingehalt und den Ertrag bei Winterweizen im Ökolandbau. Gemeinsame versuche mit der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern
  • Einsatz von Bio-Pflanzenkohle bei der Düngung mit Biogasgärrückständen im Winterweizen

Bilanzierung und Bewertung von Anbausystemen im Ökologischen Landbau

  • Humus- und Nährstoffbilanzierung
  • Energie- und CO2- Bilanzierungen

Optimierung von Luzerne-Kleegrasnutzungssystemen

Zwischenfruchtgemengeanbau und Bodenwasserhaushalt

Nutzung vergessener genetischer Ressourcen

  • Optimierung des Linsenanbaus in Trockengebieten.
  • Einfluss der Variation der Aussaatstärke auf die Standfestigkeit

BMBF-Verbundprojekt ELaN: Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser- und Stoffnutzung in Nordostdeutschland

  • Teilprojekt 06: Modellierung von Stoff- und Energieflüssen auf betrieblicher Ebene. „Entwicklung und Umsetzung eines betrieblichen Wasserhaushalts- Bilanzierungs- Modells als Teilmodul für ein Betriebsbilanzierungsmodell“


Projektbezogene Auslandsaufenthalte

2013. Havanna, Kuba. Nachhaltige Ernährungssicherung. Anbau von Amaranth. Chancen und Möglichkeiten.

2012. Nairobi, Kenia. Projektplanung Machbarkeitsstudie: Aufbau und Entwicklung einer nachhaltig genutzten Avocadoplantage im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums.

2001 und 2002 und 2003. Kuba: Region Granma Projektplanung, Region Guantanamo, Bewässerung und Rekultivierung von versalzten Flächen.

2000. Kuba, Projektgebiet Guantanamo, Bewässerung und Rekultivierung von versalzten Flächen.

1991. Türkei, -Üniversitesi Ziraat Fakultesi, Adana, Lehre, Studienprojekte, Forschung. Baumwollanbau unter Bewässerung in der Cukurova-Ebene.