Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Biosphere Reserves Institute

Das Biosphere Reserves Institute (BRI) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fachbereiche 1, 2 und 4 der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Der inhaltliche Schwerpunkt der Tätigkeit des BRI ist das „Man and the Biosphere“-Programm der UNESCO mit seinen designierten Modellgebieten, den UNESCO Biosphärenreservaten. Mit dem Institut beabsichtigt die HNEE, die themenspezifische Exzellenz der beteiligten Fachbereiche zusammenzuführen.

    Das Institut umfasst drei Säulen:

    1. Einen internationalen Master-Studiengang Biosphere Reserves Management (BIOM),       

    2. ein Graduiertenkolleg zu wissenschaftlichen Arbeiten mit Bezug zu Biosphärenreservaten (Kooperation mit der Leuphana-Universität Lüneburg),

    3. einen Forschungskreis zur Identifikation und Förderung von Forschungsvorhaben über Biosphärenreservate.


    Das BRI realisiert das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg im April 2019 bewilligte und finanzierte Innovations- und Karrierecenter (IKC) „Prozessgestaltung für die Umsetzung einer biodiversitätserhaltenden Landnutzung - Fokus Biosphärenreservate (ProBio-LaB)“ mit dem Ziel, Biosphärenreservate zu einem Forschungsschwerpunkt an der HNE Eberswalde zu etablieren. Die Gründung des Instituts ist jedoch unabhängig von dieser Finanzierung und langfristig angelegt.

    Hier geht's zum BRI-Flyer

    Adresse:

    Biosphere Reserves Institute
    Schicklerstraße 1
    16225 Eberswalde
    ​​​​​​​Räume: 65.208/209


    Ziele

    Leitung und Koordination

    M.Sc. Biosphere Reserves Management

    Graduiertenkolleg

    Personen am BRI

    Gemeinsame Kommission

    Aktivitäten und Events

    Partners des BRI

    Das BRI und die Hochschule sind Partner im biosphere.center, einem Kompetenzzentrum zu Biosphärenreservaten. Unsere inhaltliche Arbeit stellen wir auf den Seiten des biosphere.center dar.

    Hier geht's zum Actionbound-Quiz über Biosphärenreservate!